Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag VHS Offenbach

Volkshochschule Offenbach Berliner Straße 77, Offenbach, Hessen, Deutschland

Vorsorge für den Ernstfall: Warum jeder eine Patientenverfügung braucht? Was können Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leisten? Es werden die Grundsätze für Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten beschrieben und Tipps zur Vorgehensweise gegeben. Wir setzen uns jeden Tag diversen Lebensrisiken aus. Meistens passiert nichts. Aber was ist, wenn Du doch mal schwer krank wirst oder einen unvorhergesehenen Unfall hast? […]

EUR7

Grundlagen des Erbrechts – Vortrag VHS Offenbach

Volkshochschule Offenbach Berliner Straße 77, Offenbach, Hessen, Deutschland

Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament und Co. wissen sollten. Sie bekommen rechtssichere Informationen zum Erbrecht Wie man Erbstreitigkeiten nach dem Tod […]

EUR7

Immobilienkauf gewusst wie – Workshop VHS Hanau

VHS Hanau Ulanenplatz 4, Hanau

Worauf Sie beim Kauf Ihrer Traum-Immobilie achten sollten, damit Sie nicht im Albtraum endet, erfahren Sie in diesem Vortrag/Workshop. Neben den Grundinformationen über Notarvertrag und Wohnungseigentümergemeinschaften  sprechen wir über "versteckte Kosten". Es gibt Tipps zum Thema Lage und Zustand von Immobilien. Auch über Ihre Bankfinanzierung reden wir und was eine Grundschuld  ist. Und dazwischen dürfen […]

EUR43

Immobilienkauf gewusst wie – Workshop VHS Neu-Isenburg

VHS Neu-Isenburg Bahnhofstraße 2, Neu-Isenburg

Workshop Immobilienkauf (Notarvertrag, Bewertung und Finanzierung) Worauf Sie beim Kauf Ihrer Traum-Immobilie achten sollten, damit Sie nicht im Albtraum endet, erfahren Sie in diesem Vortrag/Workshop. Neben den Grundinformationen über Notarvertrag und Wohnungseigentümergemeinschaften  sprechen wir über "versteckte Kosten". Es gibt Tipps zum Thema Lage und Zustand von Immobilien. Auch über Ihre Bankfinanzierung reden wir und was […]

EUR30

Grundlagen des Erbrechts – Vortrag VHS MKK

Bildungspartner Main-Kinzig GmbH Frankfurter Str. 30, Gelnhausen

Erbrecht Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament und Co. wissen sollten. Sie bekommen rechtssichere Informationen zum Erbrecht Wie man Erbstreitigkeiten nach dem […]

EUR15

Immobilienkauf gewusst wie – Workshop VHS MKK

Bildungspartner Main-Kinzig GmbH Frankfurter Str. 30, Gelnhausen

Workshop Immobilienkauf (Notarvertrag, Bewertung und Finanzierung) Worauf Sie beim Kauf Ihrer Traum-Immobilie achten sollten, damit Sie nicht im Albtraum endet, erfahren Sie in diesem Vortrag/Workshop. Neben den Grundinformationen über Notarvertrag und Wohnungseigentümergemeinschaften  sprechen wir über "versteckte Kosten". Es gibt Tipps zum Thema Lage und Zustand von Immobilien. Auch über Ihre Bankfinanzierung reden wir und was […]

EUR30

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag VHS Dietzenbach

VHS Dietzenbach Wilhelm-Leuschner-Str. 33, Dietzenbach

Vorsorge für den Ernstfall: Warum jeder eine Patientenverfügung braucht? Was können Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leisten? Es werden die Grundsätze für Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten sowie die Grundlagen des Erbrechts beschrieben und Tipps zur Vorgehensweise gegeben. Wir setzen uns jeden Tag diversen Lebensrisiken aus. Meistens passiert nichts. Aber was ist, wenn Du doch mal schwer krank wirst […]

EUR10

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag VHS Obertshausen

VHS Obertshausen Beethovenstraße 2 Zimmer 205, 1. Stock, Obertshausen

Vorsorge für den Ernstfall: Warum jeder eine Patientenverfügung braucht? Was können Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leisten? Es werden die Grundsätze für Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten beschrieben und Tipps zur Vorgehensweise gegeben. Wir setzen uns jeden Tag diversen Lebensrisiken aus. Meistens passiert nichts. Aber was ist, wenn Du doch mal schwer krank wirst oder einen unvorhergesehenen Unfall hast? […]

EUR10

Grundlagen des Erbrechts – Vortrag VHS Obertshausen

VHS Obertshausen Beethovenstraße 2 Zimmer 205, 1. Stock, Obertshausen

Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament und Co. wissen sollten. Sie bekommen rechtssichere Informationen zum Erbrecht Wie man Erbstreitigkeiten nach dem Tod […]

EUR12

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag VHS Seligenstadt

Hans-Memling-Haus Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt

Vorsorge für den Ernstfall: Warum jeder eine Patientenverfügung braucht? Was können Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leisten? Es werden die Grundsätze für Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten beschrieben und Tipps zur Vorgehensweise gegeben. Wir setzen uns jeden Tag diversen Lebensrisiken aus. Meistens passiert nichts. Aber was ist, wenn Du doch mal schwer krank wirst oder einen unvorhergesehenen Unfall hast? […]

EUR8

Grundlagen des Erbrechts – Vortrag VHS Seligenstadt

Hans-Memling-Haus Kleiner Saal, Große Maingasse 7, Seligenstadt

Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament und Co. wissen sollten. Sie bekommen rechtssichere Informationen zum Erbrecht Wie man Erbstreitigkeiten nach dem Tod […]

EUR8

Grundlagen des Erbrechts – Vortrag VHS Alzenau

Alte Post Alzenau Burgstraße 9, Alzenau

Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen. Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert. Testament und Co. Gesetzliches Erbrecht Pflichtteil Familienerbrecht Beispiele für Erbfolgen   Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig. Dauer ca. 2,5 Stunden

EUR5